Timbuktu Verlag GbR, Marburg/Berlin
Bücher zum Studium der evangelischen Theologie
Werner Krämer
Frank Mathwig
Vincent C. Müller
Cotheniusstr. 2
10407 Berlin
E-Mail: vmueller@act.edu
Das Verzeichnis "Bücher zum Studium der evangelischen Theologie" wurde 1992 bis 1998 jährlich von uns erstellt (ca. 288 Seiten, 7 Ausgaben), verlegt und in ca. 12.000 Exemplaren pro Jahr verkauft. Davor war es, in anderer Form, seit 1950 von Herrn Raabe für die Buchhandlung Elwert in Marburg erstellt worden.
Nach der 48. Ausgabe fanden sich die 3 (ursprünglich vier, mit Jutta Engelage) Herausgeber in 3 verschiedenen Städten wieder, jeweils mit anderen zeitaufwendigen Beschäftigungen, so dass eine Fortführung dieses Projektes nicht mehr leicht möglich war.
Uns hat jedenfalls die Arbeit Spass gemacht, und wir nehmen an, das Verzeichnis hat viele Theologiestudenten hilfreich begleitet.
Eine pdf Datei der Ausgabe von 1997 findet sich auf der Seite [Publications] von VCM.
Die offiziellen Media Daten (1998) bieten eine Übersicht zu der Publikation.
[Cover der nie realisierten Ausgabe 1999]
Der Timbuktu Verlag hat sich, unter Werner Krämer, auch noch um einige andere Publikationsprojekte gekümmert. Hier eine Liste (die wahrscheinlich unvollständig ist):
-
Berg, Jan / Hoffmann, Kay (Hrsg.): Natur und ihre filmische Auflösung. Marburg: Timbuktu-Verlag 1994, 206 S. -- ISBN 3-930934-00-0, DM 39,80. Inhalt: Jan Berg / Kay Hoffmann: Vorwort (9-10). -- Peter Krieg: Die Erfindung der Natur. Bemerkungen zu einem laufenden Film (13-20). -- Heiko Idensen: Hypermedia-Kulturtechniken: Zur Natur digitaler Medienwelten (21-52). -- Irmbert Schenk: Natur und Anti-Natur bei Michelangelo Antonioni (53-70). -- Thomas Meder: Michelangelo Antonionis Il Deserto Rosso (71-77). -- Ulrike Hick: Archaik - Transitorik - Utopie. Zur Rolle der Landschaft in den Filmen Pier Paolo Pasolinis (79-93). -- Thomas Koebner: Insel und Dschungel. Zwei Landschaftstypen im Film. Ein Exkurs (95-108). -- Herbert Spaich: Bergwanderungen. Film, Mensch, Gebirge (109-117). -- Ursula von Keitz: Reviere und Reservate. Natur als Projektionsraum im Heimatfilm der fünfziger Jahre (119-131). -- Philipp Sanke: Natur in der Stadt im deutschen Spielfilm (133-146). -- Rolf Giesen: Natur im phantastischen Film (147-152). -- Boris Jachnin: Die Anthropomorphisierung von Tieren im Film (153-159). -- Helmut H. Diederichs: Natur in der frühen deutschen Filmtheorie (161-173). -- Heide Schönemann: Das neue Naturempfinden in Paul Wegeners Filmen (175-184). -- Jan Berg: Zur Natur der Filmbilder in Naturfilmen (185-198). -- Hauke Lange-Fuchs: Natur im frühen skandinavischen Film (199-206).
-
Weinbach, Heike: Philosoph und Freier: Walter Benjamins Konstruktionen der Geschlechterverhältnisse. Timbuktu-Verlag, Marburg. 1997.
-
Weinbach, Heike: Geschlechterverhältnisse in Jugendbewegung und Kulturphilosophie, Geschlechterverhältnisse in der Metaphysik, Die Konstruktion von Geschlechterpolarität, Implizite Kritik am faschistischen Geschlechterkonzept.
ISBN 3930934027. Marburg: Timbuktu-Verlag, 1997. 302 S
-
Das Marburger Eltern-Kind-Rechtschreibtraining
Gerd Schulte-Körne
Jürgen Schäfer
Wolfgang Deimel
Helmut Remschmidt
Die Regel- und Merkblätter wurden von einem Verlag (Timbuktu-Verlag, Marburg)
nach den Prinzip, möglichst übersichtlich zu sein und auf umfangreiche Texte zu
verzichten, entworfen und gesetzt. Anhand von verschiedenen Farben und der
Verwendung von graphischen Symbolen wurde den Kindern die Handhabung der
Regel- und Merkblätter erheblich erleichtert.
-
Gostmann, Peter
Die Praxis des Homo Poeticus: auf dem Weg zu einer Soziologie der Person
1. Aufl. Berlin. Timbuktu-Verl. 2004. 124 S..
ISBN 3-930934-03-5
http://www.soz.uni-frankfurt.de/wagner/personal/petergostmann/petergostmannpubliktionen.html
[Letzte Änderung: Oktober 2015]